Freilandanlagen
Photovoltaik-Freilandanlagen sind Solarparks, die auf offenen Flächen wie Feldern oder Brachen installiert werden. Im Vergleich zu Dachanlagen ermöglichen sie die Nutzung größerer Flächen und damit oft eine höhere Leistung. Sie eignen sich hervorragend, um Solarenergie in größerem Maßstab zu erzeugen und den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben.
Freiflächen-Photovoltaik spielt zudem eine zentrale Rolle als Grundlage für Großspeicheranlagen. Da Solarenergie wetterabhängig schwankt, sind Großspeicher erforderlich, um den erzeugten Strom zu speichern und bei Bedarf abrufbar zu halten. Die Kombination aus Freiflächen-Photovoltaik und Großspeichern ermöglicht eine stabilere Stromversorgung und eine bessere Integration erneuerbarer Energien ins Netz.
Freiflächen-Photovoltaik spielt zudem eine zentrale Rolle als Grundlage für Großspeicheranlagen. Da Solarenergie wetterabhängig schwankt, sind Großspeicher erforderlich, um den erzeugten Strom zu speichern und bei Bedarf abrufbar zu halten. Die Kombination aus Freiflächen-Photovoltaik und Großspeichern ermöglicht eine stabilere Stromversorgung und eine bessere Integration erneuerbarer Energien ins Netz.
Einrichten der Baustelle / Baustellenlogistik
Rammarbeiten
Montage der Unterkonstruktion
PV-Modul Montage
DC-Verlegearbeiten
AC-Tiefbau
Wechselrichter Montage