Aufdachanlagen
Aufdachanlagen (Aufdach-Photovoltaik) ist eine der gängigsten Installationsarten für PV-Anlagen. Die Module werden direkt auf dem bestehenden Dach montiert, eine Praxis, die Sie sicher schon an vielen Dächern gesehen haben. Die PV-Module wandeln Sonnenlicht unmittelbar in elektrische Energie um. Typischerweise bestehen sie aus Solarzellen, die entweder in Reihe oder parallel geschaltet sind, um die gewünschte Spannung und Leistung zu erreichen.
Die Installation einer Aufdach-Photovoltaikanlage erfolgt vergleichsweise zügig und der Eingriff in die Bausubstanz ist minimal. Die Module lassen sich zudem flexibel austauschen oder demontieren, falls Bedarf besteht. Der Abstand zwischen Dach und Modul schafft Luftzirkulation und damit natürliche Belüftung und Kühlung, was sich positiv auf den Ertrag der Anlage auswirken kann. Gleichzeitig beeinflusst die Optik des Hauses den Gesamteindruck – Aufdach-Lösungen können das Erscheinungsbild merklich verändern.
Die Installation einer Aufdach-Photovoltaikanlage erfolgt vergleichsweise zügig und der Eingriff in die Bausubstanz ist minimal. Die Module lassen sich zudem flexibel austauschen oder demontieren, falls Bedarf besteht. Der Abstand zwischen Dach und Modul schafft Luftzirkulation und damit natürliche Belüftung und Kühlung, was sich positiv auf den Ertrag der Anlage auswirken kann. Gleichzeitig beeinflusst die Optik des Hauses den Gesamteindruck – Aufdach-Lösungen können das Erscheinungsbild merklich verändern.
Mechanische Montage - Präzise Baustellenlogistik für eine reibungslose PV-Montage
Materialkontrolle und Anlieferung
Sicherer Materialtransport aufs Dach
Exakte Vermessung der Dachfläche
Montage der Unterkonstruktion
Ballastierung – nur wenn nötig